Freitag, 21. Juni 2013

88.Gedicht-zur-Woche

Innenleben

Gewöhnlichkeit, vergleicht man es,
so ist es Tod der Fantasie,
Fantasie, die einst über hohe Wipfel wehte,
die geatmet und gelebt, die schlichtweg allumfassend blühte.
Sie ward jawohl,
in Ketten gelegt,
widerwillig, sehr wohl ignorant.
Weder Aufmerksamkeit noch narrhafter Boden und siehe da,
der Blüte Frucht verdorrte.
Nicht sehr rasch, vielmehr allmählich und doch,
hinfortgeschlossen an so Orten,
die dem Leben nicht verbunden,
stumm verfault, die Stimmen ruhen,
nur ein wirklich Menschenmensch kann noch jene Ketten sprengen,
holt empor die alte Flamme,
trägt hinauf was Seele schenkt.
Einsam war's,
ist's nun nicht mehr,
denn leben will's für alle Zeit.
Gedeiht aus Knospen wohlbehalten neuer, frischer Geisteszauber.

Marc Benduhn

Montag, 3. Juni 2013

87. Gedicht-zur-Woche

Der Kelch

Von den Bergen in der Ferne
fließt herab ein seicht' Gewässer
schlängelnd durch so manche Täler
bis hinab zum Erdengrund

Tummeln sich entlang der Ränder
in den schönsten aller Farben
freudig strahlend rasch Gewächse
zieren bunt das schöne Bildnis

In den Lüften gleiten wohlig
allesamt grandiose Düfte
Vöglein kreisen hoch am Himmel
klingt ein Lied der Harmonie

Auch im Baumgeäst der Wälder
turnen leise Melodien
unabhängig allen Zeiten
Freiheit ist längst ihr Gedeihen

Wie ein Band noch unzertrennlich
jeder Kraft entgegenwirken
fraglich ob das Wunder hält
bis in alle Ewigkeit

Denn so greift ein gierig' Wesen
nach dem Becher mit dem Golde
zieht hervor das Schwert der Schwerter
Einklang wird der Habgier weichen

Keiner lässt sich so entthronen
von dem Sitz der keiner ist
einzig friedvoll endlos rasten
die Natur mit ihren Reizen

Wer dem Freund die Freundschaft kündigt
und der Feindschaft reicht die Hand
wer auch glaubt er könne herrschen
wo die Herrschaft nicht gebraucht
der muss wissen dass die Zeiten
auch im Sturme endlos sind

Jedem Angriff folgt die Wirkung
jedem Stich ein neuer Schrei
wenn der Mensch nicht lernt zu lernen
wacht er eines Tages auf
nicht auf einem heil'gen Boden
sondern nebst dem Lebensende
und das stets für alle Zeit

Auch auf  Menschsein folgt kein Ende
nur ein kurzer dumpfer Schrei
dreht sich dann das Zeitenrad
wie gewohnt in altem Glanze


Marc Benduhn



 





Montag, 27. Mai 2013

86. Gedicht-zur-Woche

,,Schätze das, was andere an dir lieben
und liebe das, was du an anderen schätzt.
Wird dies gelingen, so ist es, als würde eine Hand der anderen folgen, gleichmäßig und behütet."

Marc Benduhn

Dienstag, 21. Mai 2013

85.Gedicht-zur-Woche

Ein elterliches Gedicht

Ein Wiegenlied, liebevoll gebündelt,
zur Seite stehend, seit jeher schon,
die Hand gereicht, geführt mit Bedacht,
dem Wohlergehen längst untergeordnet.

Ein Seelenherz, für Tausende und mehr
und doch ist's das eine, welches Glück doch erfährt_
im Ganzen, vollends und ungeachtet, was ringsum geschieht,
allseits in den Daseinsmauern.

Täler, tiefer und abgründiger,
Höhen, wuchernd und ungnädig zugleich,
alles pariert_ passiert mit Verstand,
obgleich der Instinkt das Fleisch mitunter chauffierte.

Die Kraft, die gegeben, der Fleiß, der erbracht,
ist niemals gewiss und doch so charmant.
Es gilt zu bedenken, dem Symbol aller Zeit,
die Existenztreue zu schwören auf das Liebe verweilt.

Marc Benduhn